Wir bieten ein breites Spektrum an ergotherapeutischen Behandlungen für alle Altersgruppen.

Unsere Schwerpunkte umfassen:

Handtherapie

Spezialisierte Therapie für alle Erkrankungen, Verletzungen oder nach Operationen der Hand. Ziel ist die Wiederherstellung der Handfunktion und die Verbesserung der Beweglichkeit.

Neurologie

Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems, wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson. Wir unterstützen Sie dabei, verlorene Fähigkeiten zurückzugewinnen und den Alltag besser zu bewältigen.

Orthopädie / Rheumatologie

Therapie bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, z. B. nach Unfällen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Pädiatrie

Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, motorischen oder sensorischen Auffälligkeiten. Wir arbeiten spielerisch daran, die Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit Ihres Kindes zu stärken.

Geriatrie

Unterstützung älterer Menschen bei der Bewältigung des Alltags. Wir helfen dabei, die Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen und die Lebensqualität zu verbessern.

Psychiatrie

Begleitung von Menschen mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen. Durch kreative und alltagsorientierte Methoden fördern wir Ihre psychische Stabilität und Handlungsfähigkeit.

Unsere Behandlungskonzepte

Wir bieten eine Vielzahl spezialisierter Therapieansätze, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind:

Alltagstraining

  • Ziel: Erhalt oder Wiederherstellung der Selbstständigkeit im täglichen Leben. Gemeinsam üben wir alltägliche Aktivitäten und erproben Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern sollen.

Beratung & Therapie bei AD(H)S

  • Ziel: Individuelle Aufklärung und Alltagsbegleitung. Wir helfen dabei, Strukturen zu schaffen, Erfolgserlebnisse zu erkennen und Ressourcen zu stärken. Verschiedene Therapiekonzepte kommen dabei zum Einsatz.

Computergestütztes Hirnleistungstraining

  • Ziel: Training von Gedächtnis, Merkfähigkeit, Konzentration sowie rechnerischen und räumlichen Fähigkeiten mittels spezieller Software. Fortschritte werden sichtbar gemacht und motivieren zum Weiterüben.

Einsatz handwerklicher Techniken

  • Ziel: Förderung von motorischen Fähigkeiten und Schaffung von Erfolgserlebnissen durch kreative Tätigkeiten. In unserem Handwerksraum arbeiten wir mit verschiedenen Materialien wie Seide, Holz oder Farben.

Fazialisbehandlung

  • Ziel: Behandlung von motorischen Gesichtslähmungen und/oder fazialen Missempfindungen.

Gelenkschutzunterweisung

  • Ziel: Erarbeitung von alltagstauglichen Regeln zur Vermeidung gelenkschädigender Bewegungen. Wir üben gelenkschonende Verhaltensweisen ein und arbeiten mit passenden Hilfsmitteln, insbesondere bei Erkrankungen wie Arthrose, Arthritis oder Rheuma.

Handtherapie

  • Ziel: Umfassende Behandlung von degenerativen Erkrankungen, Verletzungen oder nach Operationen der Hand. Wir berücksichtigen dabei auch Pathologien des gesamten Bewegungsapparats, die im direkten Zusammenhang mit der Handerkrankung stehen können.

Händigkeitsabklärung

  • Ziel: Feststellung der bevorzugten Hand bei alltäglichen Tätigkeiten. Eine klare Händigkeitsentwicklung ist wichtig für die gesunde Entwicklung von Konzentration, Lernen und Bewegung bei Kindern.

Sensorische Integrationstherapie (SI) nach J. Ayres

  • Ziel: Förderung der Verarbeitung und Integration von Sinnesreizen, um eine bessere Körperwahrnehmung und Handlungsfähigkeit zu erreichen.

Spiegeltherapie

  • Ziel: Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, insbesondere nach Schlaganfällen oder Amputationen. Durch die visuelle Täuschung werden neue Bewegungsmuster erlernt und Phantomschmerzen reduziert.

Therapie bei neuropsychologischen Beeinträchtigungen (z. B. Neglect, Apraxie)

  • Ziel: Unterstützung bei Wahrnehmungsstörungen, die nach neurologischen Erkrankungen auftreten können. Wir trainieren gezielt alltagsrelevante Fähigkeiten und fördern die Orientierung im Raum.

Therapie bei Schreibstörungen

  • Ziel: Förderung einer flüssigen, lesbaren Schrift durch gezieltes Training der Feinmotorik, der Hand-Auge-Koordination und der Haltung.

Therapie nach Bobath

  • Ziel: Ganzheitlicher Therapieansatz für Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Schädel-Hirn-Trauma. Bewegungsabläufe werden neu erlernt und gefördert.

Therapie in Anlehnung an PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)

  • Ziel: Verbesserung von Bewegungsabläufen und Muskelaktivierung durch spezielle Techniken zur Stimulation von Nerven und Muskeln. Besonders geeignet für Patienten mit neurologischen oder orthopädischen Einschränkungen.

Thermische Anwendungen

  • Ziel: Einsatz von Wärme- oder Kälteanwendungen zur Unterstützung der ergotherapeutischen Behandlung. Sie fördern die Durchblutung, entspannen die Muskulatur oder lindern Schmerzen.

Unsere Therapien sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern.