Ergotherapie in der Neurologie – Selbstständigkeit zurückgewinnen

Neurologische Erkrankungen und Verletzungen des Zentralnervensystems (Gehirn und Rückenmark) oder des peripheren Nervensystems können die Handlungsfähigkeit im Alltag stark einschränken. Unser Ziel in der Ergotherapie ist es, Betroffene dabei zu unterstützen, größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität zurückzugewinnen.

Durch wissenschaftlich fundierte Testverfahren und individuell angepasste Therapieansätze helfen wir, verlorene oder beeinträchtigte Fähigkeiten gezielt zu fördern und neue Strategien zur Alltagsbewältigung zu entwickeln.

  • Einschränkungen in Koordination, Grob- und Feinmotorik
  • Spastizität und Probleme mit Körperhaltung oder Sensibilität
  • Wahrnehmungsstörungen (z. B. Neglect, Gesichtsfeldeinschränkungen)
  • Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung, Konzentration und Merkfähigkeit
  • Einschränkungen in Gedächtnis und emotionaler Stabilität
  • Alltagstraining: Förderung der Selbstständigkeit durch gezieltes Üben alltäglicher Aktivitäten.
  • Computergestütztes Hirnleistungstraining: Verbesserung kognitiver Fähigkeiten wie Gedächtnis und Konzentration.
  • Handtherapie: Spezielle Übungen zur Wiederherstellung der Handfunktion.
  • Spiegeltherapie: Innovative Methode zur Schmerzreduktion und Bewegungsförderung.
  • Therapie nach Bobath: Individuelles Training zur Verbesserung von Bewegungsabläufen.
  • Therapie nach PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation): Techniken zur Förderung von Muskelaktivität und Koordination.
  • Thermische Anwendungen: Einsatz von Wärme oder Kälte zur Unterstützung der Therapie.

Unser erfahrenes Team begleitet Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Teilhabe im Alltag. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um Ihre individuellen Ziele zu erreichen.