Pädiatrie

In der Ergotherapie für Kinder und Jugendliche unterstützen wir junge Menschen vom Säuglingsalter an, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder von solchen Einschränkungen bedroht werden. Unser Ziel ist es, ihre Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu fördern und ihre altersgerechte Entwicklung hin zu mehr Selbstständigkeit und Handlungskompetenz zu begleiten. Dabei legen wir großen Wert auf die enge Einbindung von Angehörigen und Bezugspersonen in den therapeutischen Prozess.

  • Beeinträchtigungen der Körperwahrnehmung und -haltung
  • Schwierigkeiten in Grob- und Feinmotorik
  • Probleme mit Koordination, Balance und Gleichgewicht
  • Herausforderungen bei der Auge-Hand-Koordination, beim Schreiben oder bei der Stifthaltung
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefizite
  • Auditive und visuelle Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
  • Aggressives Verhalten oder häufige Wutausbrüche
  • Sensomotorisch-perzeptive Therapie: Förderung der Sinneswahrnehmung und -verarbeitung zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und der Körperwahrnehmung.
  • Psychisch-funktionelle Therapie: Unterstützung bei der Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen sowie der Stabilisierung psychischer Grundfunktionen wie Motivation und Belastbarkeit.
  • Hirnleistungstraining / Neuropsychologisch orientierte Therapie: Gezieltes Training kognitiver Fähigkeiten wie Konzentration, Gedächtnis und Problemlösungsstrategien.
  • Beratung zur Integration ins häusliche und soziale Umfeld: Gemeinsam mit den Familien erarbeiten wir Strategien, um die im therapeutischen Setting erworbenen Fähigkeiten erfolgreich in den Alltag zu übertragen.
  • Verbesserung der Wahrnehmungsintegration für eine bessere Verarbeitung sensorischer Reize
  • Förderung der Körperwahrnehmung zur Unterstützung der motorischen Entwicklung
  • Entwicklung von Grob- und Feinmotorik für eine sichere Bewegungssteuerung
  • Verbesserung der Stifthaltung und der Schreibmotorik
  • Stärkung von Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Förderung der Selbstständigkeit im Alltag
  • Verbesserung der Kommunikation und sozialer Interaktionen

Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell in seiner Entwicklung zu begleiten und es dabei zu unterstützen, seine Fähigkeiten bestmöglich zu entfalten – spielerisch, alltagsnah und mit Freude am Fortschritt.